Kernbindungsenergie

Kernbindungsenergie
Kernbindungsenergie,
 
die bei der Bildung eines Atomkerns (Nuklids) in seinem Grundzustand frei werdende Energie EB = (Zmp + Nmnm) c2 (Kernbindung). Dabei ist Z die Kernladungs- und N die Neutronenzahl des Kerns mit der Massenzahl A = Z + N und der Masse m; mp und mn sind die Massen des Protons beziehungsweise Neutrons, c ist die Lichtgeschwindigkeit. Der Verlauf der Kernbindungsenergie pro Nukleon EB / A, aufgetragen über der Massenzahl A (oder als »Energie«-Fläche über der N-Z-Ebene), zeigt für stabile Kerne im Grundzustand drei auffallende Merkmale: 1) EB / A ändert sich nur wenig über den gesamten Bereich aller Nuklide, für die meisten von ihnen liegt der Quotient zwischen 5 und 9 MeV/Nukleon; 2) es gibt ein ziemlich breites Maximum bei etwa A = 60; 3) der Verlauf hat eine Feinstruktur mit zum Teil ausgeprägten relativen Maxima und Minima, v. a. bis etwa A = 20. Aus diesen drei Merkmalen folgt, dass die Kernkräfte im Kern abgesättigt sind, dass sowohl bei der Verschmelzung leichter (Kernfusion) als auch bei der Spaltung schwerer (Kernspaltung) Kerne Energie frei wird und dass es Nukleonenzahlen gibt, die magischen Zahlen, bei denen die Kerne besonders fest gebunden sind, d. h. eine Schalenstruktur der Kerne besteht (Schalenmodell). Die aus dem Tröpfchenmodell abgeleitete Bethe-Weizsäcker-Formel gibt den mittleren Verlauf von EB / A sehr gut wieder. (Separationsenergie)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kernbindungsenergie — Bindungsenergie wird freigesetzt, wenn zwei oder mehr Bestandteile durch Anziehungskräfte zusammengebracht werden und miteinander ein gebundenes System (beispielsweise einen Himmelskörper, ein Molekül, ein Atom, einen Atomkern) bilden. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernbindungsenergie — branduolio ryšio energija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. nuclear binding energy; nucleus bond energy vok. Kernbindungsenergie, f rus. энергия связи ядра, f pranc. énergie de liaison nucléaire, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Tröpfchenmodell — Trọ̈pf|chen|mo|dell 〈n. 11〉 anschaul. Modell für den Atomkern, der, als Tröpfchen vorgestellt, zum Verständnis einiger experimentell beobachteter Eigenschaften der Atomkerne führt * * * Trọ̈pf|chen|mo|dell ↑ Kernmodell. * * * Trọ̈pf|chen|mo|dell …   Universal-Lexikon

  • Massendefekt — Mạs|sen|de|fekt 〈m. 1; Phys.〉 die Erscheinung, dass das tatsächliche Gewicht von Atomkernen geringer ist, als es sich aus der Summe der sie aufbauenden Protonen u. Neutronen ergibt, die fehlende Masse wird in Bindungsenergie umgewandelt * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kernbindung — Kẹrn|bin|dung: durch den Austausch von Pionen zwischen den ↑ Nukleonen (starke ↑ Wechselwirkung) bewirkte Bindung der Letzteren zu einem ↑ Atomkern. Den Energiebetrag, den man theoretisch aufwenden müsste, um alle Protonen u. Neutronen eines… …   Universal-Lexikon

  • Paarungsenergie — Paarungs|energie,   Anteil an der Kernbindungsenergie, der auf eine paarweise Korrelation gleichartiger Nukleonen in den Kernen zurückgeführt werden kann (Bildung gebundener Paare von Protonen beziehungsweise Neutronen, ähnlich der Bildung von… …   Universal-Lexikon

  • Atomanlage — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomenergie — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomindustrie — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomkernenergie — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”